Diese 5 Sicherheitsmerkmale braucht jedes Online-Lernmanagementsystem

Die meisten Unternehmen wissen sehr wohl, dass sie die Daten ihrer Nutzer schützen müssen. Doch hat das Thema für sie nie oberste Priorität, denn es ist eher abstrakt und unsexy. Ein Umschwung in der Branche der Online-Lernmanagementsysteme lässt sich dennoch beobachten. Mehr und mehr LMS führen Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren ein. Das ist auch gut so, wenn man bedenkt, dass bis 2029 über 40 Milliarden US-Dollar in der Branche fließen werden. Entdecken Sie die wichtigsten Sicherheitsmerkmale zum Schutz der Nutzerdaten in dieser boomenden Branche!

Caroline
Content Manager & HR-Beauftragte
Veröffentlicht am
Aktualisiert am
Lesedauer 6 Minuten

5 wichtige Sicherheitsmerkmale von Online-Lernmanagementsystemen

E-Learning bedeutet, dass jeder über das Internet auf Lernmaterialien zugreifen kann. Die Nutzer müssen sich lediglich im System identifizieren. Da viele Lernende elektronisch bezahlen, sind ihre persönlichen Informationen und Bankdaten gefährdet.

Jedes Online-Lernmanagementsystem braucht die folgenden Schlüsselfunktionen, um sicherzustellen, dass sich alle Benutzer privat und geschützt auf der Plattform bewegen können:

1. Datenverschlüsselung

Der Prozess der Datenverschlüsselung übersetzt Daten in eine andere Form oder in einen Code, der für unbeteiligte Parteien unverständlich ist. Nur wer einen Entschlüsselungsschlüssel oder ein Passwort besitzt, kann die Daten verstehen.

In einem Online-Lernmanagementsystem müssen die personenbezogenen Informationen der Kunden unbedingt vertraulich behandelt werden. Böswillige Dritte dürfen keinen Zugriff auf sensible Daten erlangen, um sie für Phishing und andere Cyberangriffe zu verwenden.

Einem Bericht zufolge haben 81 % der Unternehmen seit März 2020 eine Zunahme von Phishing-Angriffen erlebt. Hacker müssen sich nur die E-Mail-Adressen einiger weniger Kunden beschaffen und schon können sie loslegen.

Eine solide Datenverschlüsselung verhindert, dass Cyberkriminelle Informationen von einem System erhalten können. Verschlüsselung allein gewährleistet jedoch noch keinen ausreichenden Datenschutz, es muss durch andere Sicherheitsfunktionen ergänzt werden.

2. Nutzerauthentifizierung

Passwörter sind die erste Verteidigungslinie des Nutzers gegen Cyberbedrohungen

Passwörter sind die erste Verteidigungslinie des Nutzers gegen Cyberbedrohungen, doch sie bieten keinen vollständigen Schutz. Jedes Online-System, egal welcher Art, muss seine Nutzer über eine robuste Technik authentifizieren.

Die Nutzerauthentifizierung hindert Unbefugte daran, sich Zugang zum LMS zu verschaffen. Wenn ein Hacker Zugriff erhält, könnte er beispielsweise E-Learning-Inhalt kopieren und an Konkurrenten verkaufen – oder persönliche Daten des Kunden zu Geld machen. Vorfälle wie diese ruinieren leicht den Ruf und das Finanzniveau des Unternehmens.

Hier finden Sie weitere Methoden zur Nutzerauthentifizierung, die Sie zusätzlich zur Authentifizierung mit Benutzernamen und Passwort implementieren können:

Multi-Faktor-Authentifizierung

Nach Angaben von Microsoft lassen sich 99,9 % der Cyberangriffe mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung verhindern. Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, die zwei oder mehr unabhängige Prozesse zur Verifizierung des Nutzerkontos erfordert.

Gängige Beispiele sind:

  • Eindeutige Codes, die an Smartphones gesendet werden
  • Captcha-Tests
  • Fingerabdrücke
  • Gesichtserkennung
  • Sprecherauthentifizierung
  • Zertifikat-basierte Authentifizierung

Digitale Zertifikate werden zur Authentifizierung jeder Anmeldung verwendet. Es handelt sich dabei um ein eindeutiges elektronisches Dokument, das als digitale Identifikation einer Person dient. Es besteht aus einem öffentlichen Schlüssel und einer digitalen Signatur.

Biometrische Authentifizierung

Die Biometrik ist eine unabhängige Verifizierungsmethode, die bei der Multi-Faktor-Authentifizierung eingesetzt werden kann. Sie verwendet die individuellen Attribute einer Person, wie z. B. Fingerabdrücke, Gesichtsmerkmale und der Stimme. Aufgrund ihres hohen Sicherheitsniveaus gehört die Biometrik heute zu den beliebtesten Authentifizierungsverfahren.

Tokenbasierte Authentifizierung

Bei diesem Verifizierungsverfahren erhält ein Nutzer bei der ersten Anmeldung im System ein Token. Um auf dieses Token zuzugreifen, muss er Anmeldedaten (eine Reihe zufälliger Zeichen) eingeben.

Mühelose exzellente DSGVO-Schulungen

Sind Sie ein DSGVO-Schulungsanbieter, der Präsenz- und Online-Schulungen möglichst mühelos kombinieren möchte? Easy LMS ist das führende Online-Tool für DSGVO-Schulungsunternehmen. Minimieren Sie Ihren Aufwand und maximieren Sie Ihre Zeit und Ihre Schulungsergebnisse! Gehen Sie auf Erfolgskurs!

Besuchen Sie jetzt unsere Spezialseite für DSGVO-Schulungen

3. Zugriffskontrollen

Bei der Zugriffskontrolle geht es darum, den Zugriff auf die Firmendaten und -Ressourcen zu verwalten. Es klingt zunächst ganz nach der Authentifizierung von Nutzern, aber es gibt einen Unterschied: Bei der Authentifizierung wird die Identität des Kontoinhabers überprüft, während die Zugriffskontrolle den Zugriff auf der Grundlage der Authentifizierung gewährt oder verweigert.

Im Grunde liegt die Zugriffskontrolle in den Händen der Einrichtung, die das LMS betreibt. Sie ist eine wesentliche Komponente der Websicherheit, da sie garantiert, dass nur Personen, die berechtigt sind, auf das System zuzugreifen, auch in dem System navigieren können.

Die Authentifizierung ist für die Zugriffskontrolle von entscheidender Bedeutung, aber es muss weitere Datenschutzebenen geben, beispielsweise:

  • Autorisierung – eine zusätzliche Sicherheitsebene
  • Verwaltung – der Prozess des Hinzufügens oder Entfernens von Zugriffsrechten auf der Grundlage der vorgelegten Daten
  • Audit – Analyse der Nutzeraktivitäten, um festzustellen, ob der Zugriff gewährt werden sollte

4. Verwaltung digitaler Rechte

Jedes Online-Lernmanagementsystem muss über eine Verwaltung digitaler Rechte die Urheberrechte der Medien schützen. Es wird erwartet, dass die E-Learning-Ressourcen eines Unternehmens exklusiv sind, daher ist der Schutz dieser Ressourcen von größter Bedeutung.

Als Eigentümer der urheberrechtlich geschützten Materialien muss das Unternehmen kontrollieren, was zahlende Kunden mit ihren Ressourcen tun können. Nutzer sollten sie zwar für den Offline-Zugriff herunterladen können, aber sie nicht an andere weitergeben.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie die Verwaltung digitaler Rechte den Zugang zu geschützten Ressourcen einschränken kann:

  • Nutzer können Inhalt nicht bearbeiten oder speichern
  • Nutzer können keine Ressourcen teilen oder weiterleiten
  • Nutzer können Inhalt nicht ausdrucken, und wenn doch, dann nur in begrenzter Anzahl
  • Nutzer können keine Ressourcen durch Screenshots speichern
  • Einige Ressourcen sind für Nutzer nur für eine begrenzte Zeit verfügbar
  • Inhalt ist nur in bestimmten Regionen verfügbar

5. Regelmäßige Sicherheitsupdates

Sicherheitsmaßnahmen und Tools müssen regelmäßig aktualisiert werden

Viele Unternehmen denken, sie seien startklar, sobald sie eine Cybersicherheitsstrategie aufgestellt haben. Die Implementierung eines statischen Sicherheitsplans reicht jedoch nicht aus – alle Maßnahmen und Tools müssen regelmäßig aktualisiert werden. Cyberkriminelle passen sich ständig an neue Technologien an, sodass Online-Lernmanagementsysteme ebenfalls mitziehen müssen, um ihre Assets zu schützen.

Eine gute Faustregel besteht darin, die Sicherheitsstrategie mindestens einmal im Jahr zu überprüfen und zu aktualisieren. Das hört sich zwar mühsam an, aber man sollte nicht vergessen, dass der Schutz eines LMS vor Cyberbedrohungen entscheidend für seinen langfristigen Erfolg ist.

Außerdem sollten Sie Ihre Kunden daran erinnern, dass auch sie für die Sicherheit verantwortlich sind. Sie müssen ihr Möglichstes tun, um sich zu schützen. Dazu gehört die Nutzung der besten VPN-Dienste, das Vermeiden öffentlicher Netzwerke und die Verwendung starker Passwörter oder Passphrasen.

Schlusswort

LMS erobern einen großen Markt aus verschiedenen Branchen, da sich alle im Wettbewerb mit den Kollegen und Konkurrenten einen Vorteil verschaffen wollen. Für Online-LMS-Anbieter ist die Sicherheit jedoch entscheidend, um die Informationen und die Daten der Teilnehmer zu schützen. Wenn die wichtigsten Sicherheitsmerkmale gewährleistet sind, bleibt Ihr Online-Managementsystem stabil.

Welche Datenschutzmaßnahmen ergreift Easy LMS?

Easy LMS ist ein DSGVO-konformes LMS. Wir haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Daten unserer Nutzer zu schützen. Wir überprüfen diese Maßnahmen regelmäßig und nehmen bei Bedarf Verbesserungen vor. Das wird von unserem Datenschutzbeauftragten genau überwacht.

FAQ: Häufig gestellte Fragen